Change-Management
Hohes Tempo beim Wachstum, Strategiewechsel, Veränderungen durch neue Technologien, Krisen, Marktveränderungen, Kulturwandel, etc. Gründe für einen Change-Management-Prozess können vielfältig sein.
Dies bedeutet des Öfteren auch eine Veränderung der gelebten Prozesse, der Organisations-Struktur, allenfalls mit neuen Skills und Job-Profilen und der Unternehmenskultur.
Change-Management Prozess
Um Veränderungen erfolgreich herbeizuführen, hat sich ein mehrstufiger Change-Management-Prozess aus Teilschritten bewährt. Die verschiedenen Phasen haben eine sehr lange Tradition Change-Management.
Das Team der schultheiss consulting begleitet und unterstützt Ihr Unternehmen gesamtheitlich in jeder der verschiedenen Phasen des Transformations-Prozesses und verwendet individuell, auf die Aufgabenstellung, angepasste und abgegrenzte Vorgehensmethodiken (Levin, Kotte, Krüger), welche sich im Wesentlichen auf die folgenden Phasen abstützen: